
Krimilesungen am Sonntag
Margaretental präsentiert am Sonntag, 29. Januar 2023 und Sonntag, 05. Februar 2023, jeweils um 17.00 Uhr Buchlesungen mit kleinen Kriminalgeschichten und anschließenden Gesprächen mit den Autorinnen und Autoren.
29. Januar 2023:
Gerrit Hansen
Henning Schöttke
Renate Folkers
05. Februar 2023:
Sylvia Gruchot
Nina Lund
Björn Högsdal
Eintritt: 8 EUR pro Person
(inkl. ein Glas Orangensaft oder ein Glas Secco)
Für den kleinen oder großen Hunger bieten wir unsere beliebten Brotmahlzeiten und Margaretentaler Tapas an.
Eintrittskarten könnt ihr über unser Formular reservieren.
Bitte beachtet, dass die Karten innerhalb von drei Tagen nach eurer Reservierung im Margaretental abgeholt werden müssen:
Über die Autorinnen und die Autoren
Henning Schöttke
Henning Schöttke ist ein freiberuflicher Autor und Comiczeichner aus Kronshagen. In einer von den Todsünden inspirierten Reihe hat er fünf Romane veröffentlicht. Darüber hinaus ist er im Krimi- und Spannungsgenre mit Romanen und Kurzgeschichten unterwegs. Seit über zehn Jahren unterrichtet er in Mettenhof einmal monatlich Kreatives Schreiben. In diesem Zusammenhang ist Henning Schöttke in der digitalen Plakat-Aktion „Kieler Engagement zeigt Gesicht“ das Gesicht des Monats Januar 2023: https://www.kiel.de/de/gesundheit_soziales/engagement.php // Foto: Karina Dreyer Fotografie
Renate Folkers
Renate Folkers ist gebürtige Nordfriesin und lebte über 50 Jahre in NF. Mit dem Ausstieg aus dem aktiven Dienst bei öffentlichen Arbeitgebern sie begann zu schreiben. Etliche Texte erschienen in regionalen Magazinen, in der Bibliothek deutschsprachiger Gedichte und im Archiv der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek. Folkers schrieb drei Kriminalromane, zwei in hochdeutscher, einen in plattdeutscher Sprache. Allesamt sind Nordseekrimis. Eine Anthologie mit Lieblingsgedichten und -geschichten der letzten zehn Jahre erschien 2019. Sämtliche Bücher wurden von Verlagen herausgegeben. 2016 erhielt sie den Publikumspreis anlässlich der Lübecker Literaturtage, verliehen vom Schriftsteller in Schleswig-Holstein e.V. und 2021 den 2. Platz des Publikumspreises in Kaltenkirchen, ebenfalls verliehen vom Schriftsteller in SH e.V. Weitere Textbeiträge sind in diversen Anthologien vertreten. Renate Folkers lebt seit sechs Jahren in Hannover.
Sylvia Gruchot
Sylvia Gruchot ist Deutschlehrerin und lebt mit ihrem Mann in Kiel. In ihrer Freizeit schreibt sie Kurzgeschichten, in denen sie vor allem der Frage nachgeht: Was wäre, wenn…? Die Ideen für ihre Themen findet sie im Alltag, wobei die Autorin in ihren Geschichten die Grenzen der Alltäglichkeit überschreitet. Einige ihrer Kurzgeschichten sind nachzulesen in der Anthologie „Mörderische Kieler Förde“ (Gmeiner Verlag) und ab März in der Geschichtensammlung „Echt fies“ (dco-Verlag). Ihr erster Roman „Das Kleid so rot“ (dco-Verlag) spielt in Kiel. Foto: Sylvia Gruchot
Nina Lund
Nina Lund ist neu in der Autorenlandschaft und veröffentlicht in „Echt fies“ nun erstmalig zwei Kurz-Krimis. Hinter dem Pseudonym verbirgt sich die Journalistin und Fotografin Karina Dreyer aus Kiel, seit mehr als 30 Jahren in der Medienbranche beschäftigt. // Foto: Klaus Andresen
Björn Högsdal
Björn Högsdal ist Autor, Veranstalter und Slampoet aus Kiel. Seit Jahren zählt er zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Slampoeten und ist der größte Veranstalter für Poetry Slams in Schleswig-Holstein. Diverse Veröffentlichungen (Carlsen, Titanic, Pardon, Satyr) und TV-Auftritte (WDR, NDR, Sat1Comedy…). Solobücher: „Hätte ich Deutsch auf Lehramt studiert, wäre das nicht passiert“ – Lektora/Paderborn 2010 und “Flaschenpost von Gott” – Lektora/Paderborn 2018. // Foto: Henrich Robke
Zum dco-Verlag
Der dco-Verlag ist nach den Initialen der Gesellschafter – Karina Dreyer, Angela Carls und Stephan Ory – benannt. Die Journalistin und Fotografin Karina Dreyer ist in Schleswig-Holstein verwurzelt und Mehrheitsgesellschafterin. Als Verlegerin hat sie ihren Sitz in Felde bei Kiel. Ihre Schwester, Angela Carls, hat ihre Studienzeit in Kiel verbracht und ist Rechtsanwältin. Stephan Ory ist Anwalt mit Schwerpunkt Medienrecht. Beide sind Geschäftsführer des Verlages.